# |
Referent |
Titel |
Kommentar |
Beschreibung |
Mit Kommentar |
1 |
Kotzian, Manfred |
Faszination Taglilien |
Ist sein Geld wert. |
Fast in jedem Garten sind Taglilien zu finden. Jedoch schenkt ihnen kaum jemand Beachtung, da sie keine nennenswerte Pflege benötigen. Dieser Vortrag soll das ändern und mit einem Einblick in die faszinierende Welt der Taglilien die Begeisterung für die Vielfalt moderner Tagllienzüchtungen wecken. Lassen Sie sich überraschen! |
|
Adresse: Pfarrer-Lanzinger-Ring 16, 85256 Vierkirchen, Tel.: 08139 994343, mobil 0172 82 88854, Email: manfred.kotzian@web.de,
Web-Adresse: taglilien.eu, Honorar: €50, Fahrtkosten: keine im Landkreis,
Bereich: Landkreis Dachau
Bewertender Verein: Vierkirchen
|
Ohne Kommentar |
2 |
Bäuerlein, Horst |
Pfingstrosen, Aristokraten der Blumenwelt |
Pfingstrosen – Wildarten und Züchtungen, Stauden, Intersektionelle,
Strauchpfingstrosen, Kultur und Pflege.) |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
3 |
Bäuerlein, Horst |
Stauden im Gartenjahr |
Blütenpflanzen vom Vorfrühling bis zum Spätherbst, Pflanzportraits und Tipps zur
erfolgreichen Kultur im Garten und zur Vergesellschaftung im Beet. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
4 |
Bäuerlein, Horst |
Blumenzwiebeln |
Besondere Zwiebel- und Knollengewächse für den Garten, Herkunft und Ansprüche an
die Kultur. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
5 |
Bäuerlein, Horst |
Schneeglöckchen |
In England längst Kult, finden die Sammlerstücke auch bei uns immer mehr Liebhaber.
Wildarten und berühmte Sorten werden vorgestellt. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
6 |
Bäuerlein, Horst |
Schatten im Garten |
Schöne, abwechslungsreiche und bunte Stauden für schattige Gärten. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
7 |
Bäuerlein, Horst |
Clematis, von ganz zart bis hoch hinaus |
Wichtige Sortengruppen und deren Ansprüche an die Kultur
werden im Portrait vorgestellt. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
8 |
Bäuerlein, Horst |
Gehölze im Hausgarten |
Nicht nur Schatten und Sichtschutz; Gehölze erfüllen viele weitere Ansprüche.
Sortenwahl und Eignung. |
|
Adresse: Gartenstr. 17, 93077 Bad Abbach, OT Peising, Tel.: Tel.: 09405/3897, Fax: 09405/940485, Email: baeuerleinhorst@aol.com,
Web-Adresse: , Honorar: €120, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
9 |
Baumgärtner, Emil |
Schneiden von Sträuchern |
Theorie und Praxis |
|
Adresse: Görzstr. 15, 86609 Donauwörth, Tel.: Tel.: 0906/1251490, Mobil: 0151/14439181, Email: emilbaum@web.de,
Web-Adresse: , Honorar: €70, Fahrtkosten: n.V.,
Bereich: Bayern
|
10 |
Baumgärtner, Emil |
Schneiden von Obstbäumen |
Theorie und Praxis, Auswirkungen der Schnittmaßnahmen, Pflanz-,
Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt; Bedeutung der Unterlage. |
|
Adresse: Görzstr. 15, 86609 Donauwörth, Tel.: Tel.: 0906/1251490, Mobil: 0151/14439181, Email: emilbaum@web.de,
Web-Adresse: , Honorar: €70, Fahrtkosten: n.V.,
Bereich: Bayern
|
11 |
Baumgärtner, Emil |
Schnittmaßnahmen bei alten Obstbäumen |
Erhalten alter Bäume, die lange nicht mehr gepflegt wurden. |
|
Adresse: Görzstr. 15, 86609 Donauwörth, Tel.: Tel.: 0906/1251490, Mobil: 0151/14439181, Email: emilbaum@web.de,
Web-Adresse: , Honorar: €70, Fahrtkosten: n.V.,
Bereich: Bayern
|
12 |
Baumgärtner, Emil |
Veredelung von Obstbäumen |
Praxis – einfache Veredelung für den Laien. |
|
Adresse: Görzstr. 15, 86609 Donauwörth, Tel.: Tel.: 0906/1251490, Mobil: 0151/14439181, Email: emilbaum@web.de,
Web-Adresse: , Honorar: €70, Fahrtkosten: n.V.,
Bereich: Bayern
|
13 |
Baumgärtner, Emil |
Giftpflanzen in Haus und Garten |
Giftig, aber wie? |
|
Adresse: Görzstr. 15, 86609 Donauwörth, Tel.: Tel.: 0906/1251490, Mobil: 0151/14439181, Email: emilbaum@web.de,
Web-Adresse: , Honorar: €70, Fahrtkosten: n.V.,
Bereich: Bayern
|
14 |
Berling, Rainer |
Zeitgemäßer Pflanzenschutz im Hausgarten |
Das Konzept zum Schutz der Pflanzen im Garten hat im letzten
Jahrzehnt eine grundsätzliche Änderung erfahren. Nicht mehr die direkte Abwehr von Schädlingen und
Krankheiten stehen im Vordergrund, sondern die Vermeidung von Schäden im frühen Stadium. Durch vermittelte
(Er-)Kenntnisse über Erscheinungsform und Lebensweise von Schaderregern kann bereits vor dem ersten
Auftreten gezielt einem drohenden Schaden mit harmlosen, biologischen, mechanischen Abwehrmaßnahmen
entgegen gewirkt werden. |
|
Adresse: Haseneystr. 49, 81377 München, Tel.: Tel.: 089/707249, Fax: 089/74029760, Email: pflanzendoktor@mnet-online.de,
Web-Adresse: www.pflanzendoktor.net, Honorar: €0, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
15 |
Greiner, Karin |
Glück aus dem Garten – Gärtnern nach den 10 Jahreszeiten der Natur |
Die Uhren der Natur ticken anders,
sie schlagen entsprechend der Witterung. Pflanzen geben die Signale an den Gärtner, damit er mit der Natur
arbeitet. Spazieren Sie durch den Garten der 10 Jahreszeiten, erleben Sie die markanten Ereignisse in der Gartenwelt, lernen Sie die richtigen Taktgeber für naturnahes Gärtnern kennen. Wer die Zeichen der Natur versteht
und im Garten danach handelt, dem ist das Glück aus dem Garten schon bestellt. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
16 |
Greiner, Karin |
Wunderwelt der wilden Kräuter – vom Nutzen des Unkrauts in Ihrem Garten |
Wünschten Sie Giersch und
Brennnessel am liebsten zum Teufel? Dann haben Sie die Vorzüge dieser höchst bemerkenswerten Pflanzen
noch nicht kennen gelernt. Wilde Pflanzen, die vor unserer Haustüre wachsen, bieten viele Vorteile – man
muss sie nur zu nutzen wissen. Profitieren Sie von den Werten und Kräften, die in heimischen Wildpflanzen
stecken. Für die Küche, für die Hausapotheke, für den Garten und den Haushalt. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
17 |
Greiner, Karin |
Pflanzen helfen Pflanzen – Pflanzenvielfalt, Aromaöle und Kräuterbrühen für einen gesunden Garten |
Stärken
Sie die Abwehrkräfte der Pflanzen. Neue Wege der Mischkultur beschreiten, Essenzen aus Kräutern, Jauchen,
Brühen und Tees zur Pflanzenpflege herstellen - einfach und wirkungsvoll, ein sanfter Pflanzenschutz. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
18 |
Greiner, Karin |
Neophyten – was sind das nur für Pflanzen? |
Die Eigenschaften der bedeutsamsten Neuankömmlinge in unserer
Flora werden beleuchtet. Geläufige Arten aber auch weniger bekannte werden ins Bild gerückt. Außerdem
die Frage, ob Neophyten bekämpft werden müssen und wie das am besten geschieht. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
19 |
Greiner, Karin |
Frauenmantel und Männernessel: Kräuter für Frauen wie für Männer |
Was Weiberl und Manderl mit dem
Kräuteln verbindet – wie Kräuter auf Frau und Mann wirken. Sie glauben ja gar nicht, was im Garten alles an
Kräutern für die Liebe, an Pflanzen für den weiblichen Organismus und an Gewächsen für die männliche
Vitalität zu finden ist. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
20 |
Greiner, Karin |
Gesunde Rosen durch naturgemäße Pflege |
Wer die Ansprüche der Rosen kennt und weiß, wie sie wachsen,
der lässt ihnen automatisch die optimale Pflege zu teil werden. Erfahren Sie die besten Tipps zur Rosenpflege
auf ganz natürliche Art und Weise. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
21 |
Greiner, Karin |
Als Blumen noch sprechen konnten – Märchenhaftes von Pflanzen |
Das märchenhafte Wesen der Pflanzen
zu verstehen, heißt auch innigen Kontakt mit Kräutern, Blumen und Bäumen aufzunehmen und sie mit anderen
Augen zu betrachten. |
|
Adresse: Agricolaweg 3, 85253 Kleinberghofen, Tel.: Tel.: 08254/994210, Fax: 08254/994211, Mobil: 0171, Email: info@pflanzenlust.de,
Web-Adresse: www.pflanzenlust.de, Honorar: €250, Fahrtkosten: € 0,30 pro km,
Bereich: Bayern
|
22 |
Kotzian, Manfred |
Faszination Taglilien |
Fast in jedem Garten sind Taglilien zu finden. Jedoch schenkt ihnen kaum jemand Beachtung, da sie keine nennenswerte Pflege benötigen. Dieser Vortrag soll das ändern und mit einem Einblick in die faszinierende Welt der Taglilien die Begeisterung für die Vielfalt moderner Tagllienzüchtungen wecken. Lassen Sie sich überraschen! |
|
Adresse: Pfarrer-Lanzinger-Ring 16, 85256 Vierkirchen, Tel.: 08139 994343, mobil 0172 82 88854, Email: manfred.kotzian@web.de,
Web-Adresse: taglilien.eu, Honorar: €50, Fahrtkosten: keine im Landkreis,
Bereich: Landkreis Dachau
|
23 |
Kotzian, Manfred |
Flora und Fauna Südafrikas |
Die Kapensis ist eine botanische Region im südwestlichen Südafrika mit hauptsächlich endemischen Pflanzen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Pflanzen der Kapensis, von der viele unserer Topfpflanzen (z.B. Geranie) abstammen. Der Streifzug durch die Botanik wird immer wieder mit Wissenswertem über Kultur und Tierwelt Südafrikas ergänzt. |
|
Adresse: Pfarrer-Lanzinger-Ring 16, 85256 Vierkirchen, Tel.: 08139 994343, mobil 0172 82 88854, Email: manfred.kotzian@web.de,
Web-Adresse: taglilien.eu, Honorar: €50, Fahrtkosten: keine im Landkreis,
Bereich: Landkreis Dachau
|
24 |
Janscheck, Thomas |
„Von Baum zu Baum“ – Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume |
Von Anfang an scheinen Mensch und Baum eng miteinander verwoben zu sein. Geradezu als ein Ursymbol taucht er in allen Religionen auf. Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Baum auch in unserer Region ein geachteter Begleiter des Menschen war. Ob Dorf- und Gerichtslinden, Marienbäume oder Hausbäume – in vielen Bräuchen, Legenden und Geschichten begegnen wir
diesen alten Lebewesen, die oftmals eng mit der Ortsgeschichte verbunden sind. In dem Vortrag erwartet Sie ein buntes Potpourri an spannenden und heiteren Baumgeschichten und Baumbräuchen aus Bayern. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
25 |
Janscheck, Thomas |
„Thymian und Mistelzweig“ - Symbolik und Bräuche rund um Pflanzen im Jahreskreis |
Kirschzweige an St. Barbara, Palmbaum, Kräuterbuschen an St. Johanni und Mariä Himmelfahrt oder Beifuß an St. Martin - in vielen Bräuchen rund um den Jahreskreis spielen Pflanzen auch heute noch eine wichtige Rolle. Oft ist jedoch ihre ursprüngliche symbolische Bedeutung in Vergessenheit geraten. Für alle, die der zauberhaften Symbolwelt der Pflanzen nachspüren wollen, bietet dieser Vortrag eine Vielfalt an Geschichten und Bräuchen. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
26 |
Janscheck, Thomas |
„Hopfen und Malz“ - Geschichten über die Biergartenkastanie, den Hopfen und das Bierbrauen |
Untrennbar mit dem bayerischen Bier sind sie verknüpft – der Hopfen zum Bierbrauen und der kühlende Schatten der Rosskastanien für den Biergenuss. Gewürzt mit so manchen Anekdoten rund um die Lebensart der Bayern und ihrem Grundnahrungsmittel, vermittelt der Vortrag einen historischen Überblick über die Bedeutung und Kulturgeschichte des Hopfenanbaues, des Bierbrauens und natürlich der Biergartenkastanien. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
27 |
Janscheck, Thomas |
„Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben“ – Geschichte und Geschichten um unsere Gewürze |
Jahrtausende alt ist der Gewürzhandel und ebenso deren Verwendung in Medizin, Religion oder zum Verfeinern von Speisen. Pfeffer galt einst als Zahlungsmittel und Weihrauch zählte zu den wertvollsten Gütern der Antike. Ob Nelke, Zimt und Kardamom – sie waren bereits Bestandteil der mittelalterlichen Lebzelterei. Mit der Entdeckung Amerikas fanden Vanille, Kakao und Chili ihren Weg nach Europa. In diesem Vortrag werden einige der wichtigsten Gewürze und Kräuter in ihrer Kulturgeschichte und ihrer symbolischen Bedeutung vorgestellt. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
28 |
Janscheck, Thomas |
„Rosenkranz und Kräuterstrauß“ - Legenden und Bräuche zu „Marienpflanzen“ |
Zahlreich und farbenfroh sind die Legenden um das Leben und Wirken Mariens. Sie alle spiegeln das Bedürfnis der Bevölkerung wider, seine Religiosität nicht in abstrakten Glaubenssätzen, sondern in konkreten Bildern und Erfühlbarkeit zu suchen. Anschaulich zeigt sich dies auch in so manchen Bräuchen zu den Marienfesten, allen voran der Kräuterweihe zu „Mariä Himmelfahrt“. Ob Mariengärtlein oder Kräuterstrauß, vor allem die Blumen und Kräuter sind es, die als Mariensymbol eine tiefe Bedeutung in der Volksfrömmigkeit erlangt haben. In diesem Vortrag werden einige dieser „Marienpflanzen“ vorgestellt. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
29 |
Janscheck, Thomas |
„Kunigund macht warm von unt“ - Bauernregeln und Lostage im Jahreskreis |
Lebensnotwendig war für die Menschen früher die Kenntnis des Sonnenlaufes und die Einteilung des Jahreskreises nach Anbauzeiten der Feldfrüchte. Stets war die größte Sorge, dass das Licht und die damit verbundene Wärme und das Grün nicht wiederkehren. Durch Beobachtung und Einfühlung in die Naturzusammenhänge entstanden über Generationen hinweg ein reichhaltiger Erfahrungsschatz, der sich durch ein faszinierendes Ordnungssystem des Jahreskreises in Lostagen und Naturregeln wiederspiegelt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Einteilung des Gartenjahres innerhalb des Jahreskreises, veranschaulicht die Neusymbolisierung wichtiger Lostage durch christliche Glaubensfeste und stellt vor, wie bedeutend einst dieses Wissen für die Menschen war. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
30 |
Janscheck, Thomas |
„Karfiol und Paradeiser“– Kulturgeschichte und gemeinsames Erbe der Gartenpflanze |
Der Erdapfel ist urbayrisch und die Tomate kommt aus Italien. Weit gefehlt, denn beide Pflanzen haben ihren Ursprung in Südamerika. Viele der einst fremdländischen Pflanzen gehören mittlerweile wie selbstverständlich in jeden Garten und sind sogar in Brauchtum und Tradition so mancher Region fest verankert. Die große uns heute umgebende Vielfalt der Kulturpflanzen ist eine farbenfrohe und oft schmackhafte Bereicherung - ein gemeinsames kulturelles Erbe für uns Menschen. Der Vortrag bietet einen Streifzug über den Ursprung, die Nutzungs- und Kulturgeschichte verschiedener Gartenpflanzen. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
31 |
Janscheck, Thomas |
„Immenkraut und Zeidlerei“ – Geschichte und Geschichten rund um „Bienenpflanzen“ und die Imkerei |
Seit jeher haben die Bienen die Menschen fasziniert. Zunächst ausgeräubert, verstand der Mensch zunehmend mit diesen staatenbildenden Insekten eine Beziehung einzugehen. Innerhalb der Symbolik zahlreicher Kulturen taucht die Biene auf. Auch eine Fülle von Pflanzen gelten als besonders bienenfreundlich, da sie viel Nektar produzieren und die fleißigen Lebewesen geradezu in Scharen anziehen. Der Vortrag stellt einige der „Bienenpflanzen“ vor und bietet einen Einblick in die vielfältigen Beziehungsformen zwischen Mensch und Biene. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
32 |
Janscheck, Thomas |
„Beerenstark“ – Verwendung, Pflege unserer Beerensträucher |
Ob Johannis-, Brom-, Stachel- oder Erdbeere, die kleinen „süßen Früchtchen“ erfreuen seit jeher das Gärtnerherz. Einst als „Schnabelweide“ bezeichnet, stehen sie bis heute für die Vorboten der Erntezeit. Wie muss ich einen Beerengarten anlegen? Welche Ansprüche haben die einzelnen Beerensorten hinsichtlich Boden und Düngung? Wie steht es um die Pflege und den Schnitt der Beerensträucher? Welche Sorten sind zu empfehlen? Der Vortrag informiert über die gute Gartenpraxis rund um das Beerenobst. Darüber hinaus wird so manche Geschichte um diese „beerenstraken“ Pflanzen erzählt und auf deren Symbolik eingegangen. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
33 |
Janscheck, Thomas |
„Ranker, Kletterer und Schlinger“ - Alles rund um Kletterpflanzen |
Gibt es etwas Schöneres, als einen Garten durch einen Rosenbogen zu betreten und wie lebendig wirkt eine Fassade, wenn ein Spalierobstbaum die Hauswand begrünt. Ob Standortansprüche, Kletterhilfen, Pflege und Pflanzenkunde in diesem Vortrag erfahren Sie viel Wissenswertes über Kletterpflanzen. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
34 |
Janscheck, Thomas |
„Zauberhafte Welt der Rosen“ - Symbolik, Sorten, Pflanzung und Pflege von Rosen |
Seit jeher hat die Rose die Gefühle und Phantasien der Menschen tief berührt. Als Symbol taucht diese reichblühende Pflanze in zahlreichen Märchen, Mythen und Liedern auf. Im Garten selbst stellt die Königin der Blumen ihre eigenen Ansprüche. In diesem Vortrag lernen wir die zauberhafte Symbolwelt der Rosen kennen. Darüber hinaus werden wertvolle Informationen und praktische Tipps über die Pflanzung und Pflege gegeben, sowie geeignete Rosensorten und deren Begleitpflanzen vorgestellt. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
35 |
Janscheck, Thomas |
„Gartengestaltung mit Steinen“ - Trockenmauern, Steingärten, Kräuterschnecken |
In diesem Vortrag wird die Anlage, Gestaltung und Pflege von Trockenmauern, Steingärten und Kräuterschnecken erläutert. Wie wird der Untergrund aufgebaut, welche Steinmaterialien sind geeignet, wie verhält es sich mit der Pflege. Zudem werden eine Fülle von geeigneten Steingartenpflanzen gezeigt. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
36 |
Janscheck, Thomas |
„Der heilende Garten“ - Der Garten im Wandel der Zeit |
Die Gestaltung von Gärten ist eine der ältesten Formen menschlicher Kultur. Ein Garten ist ein heilsamer Ort, der Nahrung und Geborgenheit bietet. Auch das Paradies wird als Garten beschrieben. Auch heute haben wir Sehnsucht nach dem Gartenparadies, das uns Erholung bieten vor der Hektik des Alltags. Der Vortrag gibt einen kulturhistorischen Überblick über die Geschichte der Gartengestaltung. Darüber hinaus erwarten sie wertvolle Anregungen, sich einen eigenen beschaulichen Garten anzulegen und zu gestalten. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
37 |
Janscheck, Thomas |
„Kinder für die Natur begeistern“ - Gartenprojekte erlebnisorientiert vermitteln |
Zahlreich sind die Möglichkeiten, wie sich Gartenbauvereine in Kindergruppen, Kindergärten und Grundschulen engagieren können. So manches Gartenbauprojekt kann für viele Kinder eine erste Form des aktiven Mitwirkens und gemeinsamen Gestaltens sein. Nicht nur die Wahrnehmungsfähigkeit und das Sozialverhalten werden dabei gestärkt. Durch das eigene Erleben, Erfahren und Handeln erwerben die Kinder zudem grundlegendes Wissen über ihre belebte und unbelebte Umwelt. Der Vortrag zeigt auf, mit welchen Themen sich Gartenbauvereine in der Jugendarbeit engagieren können. Zudem wird verdeutlicht, wie man erlebnisorientierte und situationsnahe Pflanzen- und Gartenprojekte in Kindergärten und Schulen durchführt. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
38 |
Janscheck, Thomas |
„Marmeladenmeile und Kartoffelkiste“ - Gestaltungsideen für einen Naturerlebnisraum |
Der Umgang mit Pflanzen und des Erspüren des jahreszeitlichen Rhythmus der Natur liefern einen wertvollen Beitrag zur gesunden Entwicklung eines Kindes. Ob Bohnentipis, Marmeladenmeilen, Kartoffelkisten oder Kräuterschnecken – mit einfachen Mitteln lassen sich zahlreiche Naschecken in einen Garten integrieren, die den jungen Menschen zum selbstschöpferischen Tun verhelfen. Obendrein gibt es viel zu entdecken und zu staunen in den Wildbienenhotels, den Vogelhecken und Wildblumenwiesen. Innerhalb des Vortrags werden zahlreiche Gestaltungsbeispiele gezeigt, den eignen Garten in einen Naturerlebnisraum zu verwandeln. Überdies wird veranschaulicht, welche Möglichkeiten sich bieten, Kindern wieder ein Gespür für unsere Pflanzenwelt zu vermitteln. |
|
Adresse: , Tel.: Mobil: 0160 – 90 138 982, Email: janscheck@notenblume.de,
Web-Adresse: www.baumgeschichten.de - www.notenblume.de, Honorar: €0, Fahrtkosten: ?,
Bereich: ?
|
39 |
Kotzian, Manfred |
Der Naturnahe Gartenteich |
Wasser spielt in allen Lebensbereichen des Menschen eine wichtige Rolle und übt eine magische Anziehungskraft auf ihn auf. Der Vortrag gibt einen Überblick über Anlage, Pflege und Bepflanzung eines naturnahen Gartenteichs ohne zu viel in die Details zu gehen. Der Gartenteich ist ein wertvolles Kleinod, das wenig Pflege braucht und zum Beobachten und Entspannen einlädt. |
|
Adresse: Pfarrer-Lanzinger-Ring 16, 85256 Vierkirchen, Tel.: 08139 994343, mobil 0172 82 88854, Email: manfred.kotzian@web.de,
Web-Adresse: taglilien.eu, Honorar: €50, Fahrtkosten: keine im Landkreis,
Bereich: Landkreis Dachau
|
40 |
Bürckstümmer, Maria |
Robuste und prächtige Rosen und ihre Pflege |
|
|
Adresse: Am Klosterweiher 6, 85250 Altomünster, Tel.: 08254/2181, 08134/320, Email: mariabuerckstuemmer@freenet.de,
Web-Adresse: ovv-altomuenster.de, Honorar: €75, Fahrtkosten: nach vereinb.,
Bereich: Landkreis Dachau
|
41 |
Bürckstümmer, Maria |
Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen und Befall vermeiden |
Wir haben mit Dr. Neumüller einen jungen, engagierten Landwirt für den Vortrag gewonnen, der in seinem Betrieb die Kombination aus Forschung, Züchtung und Praxis vereint. |
|
Adresse: Am Klosterweiher 6, 85250 Altomünster, Tel.: 08254/2181, 08134/320, Email: mariabuerckstuemmer@freenet.de,
Web-Adresse: ovv-altomuenster.de, Honorar: €75, Fahrtkosten: nach vereinb.,
Bereich: Landkreis Dachau
|