Der Lehrgarten des Kreisverbands
📅❗ | Nächster Pflegetermin: Samstag, 9. August 2025, 9:00-14:00 |
Der Kreislehrgarten wurde am 16.6.2024 eröffnet (→ Merkur, → Süddeutsche).
Das ursprüngliche Konzept stammt von unserem langjährigem und hochgeschätzten Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Siegfried Lex, weshalb der Garten auch unter dem Beinamen “Hortus Lex” bekannt ist.
Der Garten ist nicht frei zugänglich. Man kann aber gerne über (welche Mail?) einen Besuchstermin vereinbaren.
Lage und Anfahrt
Der Kreislehrgarten befindet sich nord-östlich von Rettenbach:
Autofahrer nehmen am Besten ab Ortsmitte die Landstraße Richtung Petershausen/Kollbach:
Nach etwa einem Kilometer ab Ortsausgang geht es dann rechts in einen Feldweg. Uns ist leider nur zu besonderen Anlässen erlaubt dort ein Schild aufzustellen, aber das Rohr für das Schild am Straßenrand ist wenigstens auch so ein kleiner Hinweis, wo es reingeht:
Radfahrer hingegen sollten besser am östlichen Ortsausgang von Rettenbach den Land- und Forstwirtschaftsweg Richtung Norden nehmen:
Kurz vor dem Kreislehrgarten treffen dann der Auto- und der Radweg zusammen. Jetzt nicht den Fehler machen und in den Wald fahren, sondern Autofahrer geradeaus weiter und Radfahrer rechts nach Osten fahren:
Nach wenigen Metern kann man dann schon die beiden Pappeln sehen, die sich links und rechts neben dem Gartentor befinden:
Da es keine wirklichen Parkplätze dort gibt, ist der Raum für Autos sehr begrenzt. Wir empfehlen Fahrgemeinschaften oder besser gleich mit dem Rad zu kommen.
Besuchs- und Pflegetermine
Wer eine Führung wünscht oder auch nur mal schauen möchte, schickt eine Mail an XXXX / (Oder besser Formular?).
Und wer den Kreislehrgarten besuchen und dabei auch noch gutes tun möchte, der kommt zu unseren Pflegeterminen:
- Samstag 09.08.2025 9.00 h
- Freitag 19.09.2025 13.00 h
- Donnerstag 23.10.2025 9.00 h
Wir sind für jeden dankbar, der hier mithilft, auch wenn es nur für ein kurzes Stündchen ist. Es ist auch nicht nötig pünktlich zu erscheinen, wir freuen uns auch über Nachzügler.
An den Pflegeterminen entfernen wir hauptsächlich die Beikräuter von den Wegen und aus dem Steingarten. Ausreißen, am Besten mit Wurzel, ist natürlich besser und nachhaltiger als abhacken und abschneiden.
Auch die Baumscheiben müssen bei Bedarf frei gemacht werden.
Und wer die entsprechenden Fähigkeiten mitbringt, kann auch beim Schnitt der Weinreben etc. mithelfen.
Neben Sonnencreme, -hut, Mückenspray und Wasserflasche empfehlen wir, wenn verfügbar, folgende Dinge mitzubringen:
- Handschuhe (zum Ausreißen von Beikräutern)
- Unkrautstecher
- Gartenschere
- Eimer und/oder Laubsack/-tonne
- evtl. Hacke, Spaten, Grabgabel, Rechen