Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unser 1. Vorsitzender
    • Unsere Kreisfachberatung
    • Unsere Ortsvereine
    • Unser Jahresprogramm 2023
    • Unsere Gartenwettbewerbe
    • Rückblick Veranstaltungen
    • Pomologischer Arbeitskreis
    • Kontaktieren Sie uns
  • Gartenpfleger
    • Gartenpfleger im Verein
    • Gartenpfleger auf Kreisebene
    • Gartenpflegerlehrgang 2023
    • Gartenpflegerlehrgang 2022
    • Gartenpflegerlehrgang 2020
  • Jugend
    • Fotoausstellung 2022 – Blumenwiese und Bilder
    • Informationen zur Jugendarbeit
    • Vorschläge für Gruppenstunden
    • Naturerlebniskoffer
    • Wasserkoffer
    • Natur erleben mit allen Sinnen
  • Gartenthemen
    • Naturgartenzertifizierung
    • Bienenfreundlicher Garten
    • Pflanzenschutz
    • Merkblätter, Infomaterial
    • Gartenblogs
    • Links
  • Log In Vereine
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Naturgartenzertifizierung

Gartenzertifizierung “Bayern blüht – Naturgarten”

Was versteckt sich hinter dieser neuen Initiative zur Förderung einer vielfältigen und artenreichen Gartenkultur in Bayern?

2018 in Niederbayern erfolgreich als Pilotprojekt gestartet, sollen nun auch in Oberbayern positive Beispiele artenreich gestalteter Privatgärten als Naturgarten zertifiziert werden. Gartenbesitzer erhalten so eine offizielle Bestätigung ihrer umweltgerechten und ressourcenschonenden Bewirtschaftung. Der Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf die Verwendung von Torf sind dabei entscheidende Kernkriterien. Ergänzend kommen Naturgartenelemente wie Mischkultur oder Nisthilfen hinzu, die nicht alle zugleich erfüllt sein müssen. Bewertet und ausgezeichnet werden die Gärten von geschulten Zertifizierern.

Mehr zur Gartenzertifizierung “Bayern blüht – Naturgarten”

 

Nicht Mitglied im Obst- und Gartenbauverein

Melden Sie Ihren Garten bei der Bayerischen Gartenakademie! Interessenten, die nicht Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen sind, werden von der Bayerischen Gartenakademie an die Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeldet. Sie legen fest welche Zertifizierer im Dienstgebiet die Zertifizierung des Gartens durchführen. Als Zertifizierer sind Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege sowie Gästeführer Gartenerlebnis Bayern vorgesehen.

Gartenzertifizierung LWG

Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen

Die an einer Zertifizierung ihres Gartens interessierten Mitglieder wenden sich an den zuständigen Kreisverband. An diesem Projekt teilnehmende Kreisverbände beraten die Mitglieder und führt durch die qualifizierten Gartenzertifizierer die Zertifizierung durch. Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie eine Urkunde und die Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“.

Gartenzertifizierung Landesverband

Weitere Menüpunkte

  • Naturgartenzertifizierung
  • Bienenfreundlicher Garten
  • Pflanzenschutz
  • Merkblätter, Infomaterial
  • Gartenblogs
  • Links

Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.

Der Kreisverband fördert den Obst- und Gartenbau, die Landespflege und den Umweltschutz. Ausdrücklich will er dem Erhalt einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit dienen. Weitere Förderungsziele sind die Ortsverschönerung und damit die Verschönerung der Heimat, die Heimatpflege und die gesamte Landeskultur.
Als Dachorganisation der 46 Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises Dachau unterstützt der Kreisverband die Aktivitäten seiner mehr als 7000 Mitglieder mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot.

Kontakt

Siegfried Lex
Landratsamt Dachau
Weiherweg 16
85221 Dachau
Tel.: 08131/74-237
Fax.: 08131/74-11237
e-mail: Siegfried.Lex@LRA-DAH.Bayern.de

KONTAKTFORMULAR

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

INTERNER BEREICH BEIRAT

© Copyright 2022 - Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
Nach oben scrollen