Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unser 1. Vorsitzender
    • Unsere Kreisfachberatung
    • Unsere Ortsvereine
    • Unser Jahresprogramm 2023
    • Unsere Gartenwettbewerbe
    • Rückblick Veranstaltungen
    • Pomologischer Arbeitskreis
    • Kontaktieren Sie uns
  • Gartenpfleger
    • Gartenpfleger im Verein
    • Gartenpfleger auf Kreisebene
    • Gartenpflegerlehrgang 2023
    • Gartenpflegerlehrgang 2022
    • Gartenpflegerlehrgang 2020
  • Jugend
    • Fotoausstellung 2022 – Blumenwiese und Bilder
    • Informationen zur Jugendarbeit
    • Vorschläge für Gruppenstunden
    • Naturerlebniskoffer
    • Wasserkoffer
    • Natur erleben mit allen Sinnen
  • Gartenthemen
    • Naturgartenzertifizierung
    • Bienenfreundlicher Garten
    • Pflanzenschutz
    • Merkblätter, Infomaterial
    • Gartenblogs
    • Links
  • Log In Vereine
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Gartenpfleger im Verein

Aus- und Weiterbildung der Gartenpfleger

Zur Unterstützung der Vereine in der Beratung rund um die Gestaltung und Bewirtschaftung von Gärten und der Verschönerung des Ortsbilds bietet der Landesverband als Dachorganisation eine Ausbildung zum Gartenpfleger an. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Landesverbands, wodurch die Vermittlung des aktuellen Wissensstands auf hohem Niveau gewährleistet werden kann.

Im Rahmen einer dreistufigen, aufeinander aufbauenden Ausbildung auf

  • Kreisebene (Grundkurse),
  • Bezirksebene (Aufbaukurse) und
  • Landesebene (Fortbildungskurse, Spezialkurse, Prüfung)

werden die Gartenpfleger in allen wichtigen gärtnerischen Themenbereichen geschult: Botanik, Pflanzenkunde und -verwendung, Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Obstanbau, Gemüseanbau, ökologische Zusammenhänge, Grundzüge der Dorfverschönerung, Pflanzung und Pflegemaßnahmen, Gartengestaltung.

Zur Bestätigung des eigenen Wissens kann die Gartenpfleger-Ausbildung mit einer verbandsinternen Prüfung abgeschlossen werden, die einmal im Jahr stattfindet. Sie dauert zwei Tage und gliedert sich in einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil. Voraussetzungen zur Prüfung sind ein Aufbaukurs, ein Fortbildungskurs und drei Spezialkurse.

Termine

Aus- und Fortbildungstermine finden Sie auf den Webseiten des Landesverbands.

Die Gartenpflegerlehrgänge unseres Kreisverbands finden an zwei Samstagen im Januar statt, gefolgt einem praktischen Gehölzschnittkurs Anfang März.

Die Informationsbroschüre des Landesverbands.

Weitere Menüpunkte

  • Gartenpfleger im Verein
  • Gartenpfleger auf Kreisebene
  • Obstgehölze-Schnittkurs am 24. Feb. 2023
  • Obstgehölze-Schnittkurs am 25. Feb. 2023
  • Anmeldung zum Gartenpflegerlehrgang 2023
  • Gartenpflegerlehrgang 2022
  • Gartenpflegerlehrgang 2023
  • Gartenpflegerlehrgang 2020
  • Gartenpflegerlehrgang 2019
  • Gartenpflegerlehrgang 2018
  • Gartenpflegerlehrgang 2017
  • Gartenpflegerlehrgang 2016
  • Gartenpflegerlehrgang 2015
  • Gartenpflegerlehrgang 2014
  • Gartenpflegerlehrgang 2013

Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.

Der Kreisverband fördert den Obst- und Gartenbau, die Landespflege und den Umweltschutz. Ausdrücklich will er dem Erhalt einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit dienen. Weitere Förderungsziele sind die Ortsverschönerung und damit die Verschönerung der Heimat, die Heimatpflege und die gesamte Landeskultur.
Als Dachorganisation der 46 Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises Dachau unterstützt der Kreisverband die Aktivitäten seiner mehr als 7000 Mitglieder mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot.

Kontakt

Siegfried Lex
Landratsamt Dachau
Weiherweg 16
85221 Dachau
Tel.: 08131/74-237
Fax.: 08131/74-11237
e-mail: Siegfried.Lex@LRA-DAH.Bayern.de

KONTAKTFORMULAR

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

INTERNER BEREICH BEIRAT

© Copyright 2022 - Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
Nach oben scrollen