2. Vorständeversammlung am 3. Juni 2019
Am Montag, den 6. Juni 2019 findet in Bergkirchen, Gasthof Groß die 2. Vorständeversammlung statt.
Fachvortrag: „Unreines Bier“
Referentin: Sigrid Billing
Beginn 19:30 Uhr
Bierbrauen beim GBV Petershausen
Samstag den 26.05.2019 von 10:30-16 Uhr, Pflanzgarten Jetzendorfer Straße
Bierbrauen in der wilden Kräuterwürze (Frühlingsbiere mit Kräutern und Gewürzen9
mit Thomas Janschek und brauerin Toni Nottebohm
Unkostenbeitrag 50€ ( Mitlieder 40€) inc. Verpflegung. Max 20 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich über info@gartenbauverein-petershausen.de
Volksbegehren Artenvielfalt

Erntedank
am Samstag, den 06.10.2018,
in der Mehrzweckhalle,Pfarrangerweg 6
in Petershausen
Beginn: 19.00 Uhr
3. Vorständeversammlung, Montag, 17. September 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlichst zur 3. Vorständeversammlung am Montag, 17.09.2018, Beginn 19.30 Uhr nach Altomünster, Gasthof Kapplerbräu, Nerbstr. 8, ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Ergebnis Gartenwettbewerb 2018
- Auslosung der Aufrufungsreihenfolge der Preisträger beim Erntedank 2018
- Erntedank des KV in Petershausen am 06. Okt. 2018
- Obstausstellung des KV am 03. Okt. 2018 beim „Tag der Regionen“ am Petersberg
- Kinder u. Jugendwettbewerb des LV 2018 Thema: “Streuobst-Vielfalt – beiß rein“
- Neues Datenschutzgesetz und Vereinsarbeit
- 125-Jahre KV 2020
- Verschiedenes
- Fachvortrag:“ Mauerblümchen und Co“ (Referentin: Beate Maatsch, Biologielaborantin)
Tag der Regionen 2./3. Oktober am Petersberg
Der Tag der Regionen findet dieses Jahr am 2./3. Oktober am Petersberg statt. Der Kreisverband beteiligt sich mit einem Stand zu Äpfeln und zur Bestimmung von Apfelsorten sowie Vorträgen zu Thema Wildobst am 3. Oktober.
2. Vorständeversammlung, Montag, 4. Juni 2018
im Gasthof Klosterwirt, Viktoria-von-Butler-Str. 2, statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Neue Vereinsvorsitzende
- Gartenwettbewerb
- Tag der offenen Gartentür
- Kinder- und Jugendwettbewerb 2018: „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein“
- 125 Jahrfeier des KV 2020
- Verschiedenes
- Netzwerk „Gartenwinkel-Paffenwinkel“ (Referentin: Barbara Kopf, Gartenbaumeisterin Fachrichtung Stauden)
Tag der offenen Gartentür 2018
Tag der offenen Gartentür am 24.06.2018
Garten mit Ausblick
Auf ca. 1.000 m² erstreckt sich dieser liebevoll angelegte, etwa zehn Jahre alte Zier- und Nutzgarten. Eine Mischung aus Stauden, Kräutern und Rosen begrüßt den Besucher im Vorgarten. Obstbäume verbinden diesen mit dem mittleren Gartenteil mit mehreren Sitzplätzen, einem
Miniteich sowie einem Gartenhaus mit Räucherschrank und Brotbackofen. Über einen Hang gelangt man zum unteren Gartenbereich entlang des Erlbachs mit Direktblick in die freie Landschaft. Auch verschiedene Habitate für Insekten und Bienen befinden sich in diesem
bereits mehrfach ausgezeichneten Garten.
Manuela u. Peter Wirth
Erlhausen 4
85258 Weichs
Beim Nachbarn Biber
Dieser vor sechs Jahren umgestaltete Zier- und Nutzgarten mit unterschiedlichen Ziersträuchern und Stauden grenzt an einen Naturweiher mit Biberbiotop an. Zwei Gartenteiche mit Fischen sind interessante Anziehungspunkte für Amphibien. Der Garten teilt sich in einzelne Lebensbereiche auf. Ruheplätze mit liebevoll angeordneten Accessoires laden zum Verweilen ein. Sommerblumen
und Gemüsepflanzen werden in Töpfen kultiviert.
Franz Seitz und Renate Frank-Seitz
Kufsteiner Straße 18g
Eingang Tulpenweg 1116
85221 Dachau
Abwechslungsreicher Sammlergarten
Aus einem ehemaligen Siedlergarten wurde in 20 Jahren ein abwechslungsreicher, ca. 600 m² großer Sammlergarten für Magnolien, Strauchpfingstrosen und unterschiedliche Stauden. Verschiedene Kletterpflanzen sorgen für Auflockerung, Kübelpflanzen zu jeder Jahreszeit für Abwechslung. Ein naturnaher Gartenteich mit Fischen rundet den Garten ab. Ein Grundsortiment unterschiedlicher Gemüsearten dient zur Versorgung der Familie.
Karin u. Johann Kottmeir
Christian-Hergl-Straße 1
85221 Dachau