Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Kreisverband
    • Unsere Verbandsleitung
    • Unser 1. Vorsitzender
    • Unsere Kreisfachberatung
    • Unsere Ortsvereine
    • Unser Jahresprogramm 2023
    • Unsere Gartenwettbewerbe
    • Rückblick Veranstaltungen
    • Pomologischer Arbeitskreis
    • Kontaktieren Sie uns
  • Gartenpfleger
    • Gartenpfleger im Verein
    • Gartenpfleger auf Kreisebene
    • Gartenpflegerlehrgang 2023
    • Gartenpflegerlehrgang 2022
    • Gartenpflegerlehrgang 2020
  • Jugend
    • Fotoausstellung 2022 – Blumenwiese und Bilder
    • Informationen zur Jugendarbeit
    • Vorschläge für Gruppenstunden
    • Naturerlebniskoffer
    • Wasserkoffer
    • Natur erleben mit allen Sinnen
  • Gartenthemen
    • Naturgartenzertifizierung
    • Bienenfreundlicher Garten
    • Pflanzenschutz
    • Merkblätter, Infomaterial
    • Gartenblogs
    • Links
  • Log In Vereine
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Gartenpflegerlehrgang 2020

Anmeldung zum Lehrgang 2020 ( <-- hier klicken)

Termine 2020

Samstag,
Samstag,
Samstag,
18. Januar 2020
25. Januar 2020
29 Februar 2020

Themen 2020

Bodenkunde (G + A)
Pflanzenernährung (G + A)
Pflanzenschutz (G + A)
Gartengestaltung (G + A)
Ökologie (G)
Naturschutz (G)
Pflanzenkunde (G + A)
Obstgehölzschnitt (P)
Fragen aus der Praxis für die Praxis

(G) = Grundlagenwissen (A) = Aufbauwissen (P) = Praxis

Samstag, 18. Januar 2020

Landratsamt Dachau
Weiherweg 16
Großer Sitzungssaal

 

Uhrzeit Thema Referenten
9.00 – 9.10 Uhr Eröffnung Werner Gruber
1. Vorsitzender Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V
9.10 – 10.30 Uhr Pflanzenernährung und Düngung Manfred Herian
Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, LKR Dillingen
Adressen für Bodenproben Dr. Graner & Partner GmbH
Labor für analytische und pharmazeutische Chemie
Lochhausenerstr. 205
D-81249 München
AGROLAB GmbH – Landshut
Jenaer Str. 1
84034 Landshut
10.45 – 12.00 Uhr Mein Garten – grüne Oase der Ruhe und Entspannung Norbert Kopf
Gärtner und Kunstfotograf
12.00 –13.30 Uhr Mittagpause zur freien Verfügung  
13.30 –15.00 Uhr Bodenentstehung, Bodenentwicklung, Bodenfruchtbarkeit Max Schmidt
Dipl.-Ing (FH), Bodenkundler

Samstag, 25. Januar 2020

Landratsamt Dachau
Weiherweg 16
Großer Sitzungssaal

Uhrzeit Thema Referenten
9.00 – 10.15 Uhr Aktuelle Pflanzenkrankheiten und Schädlinge erkennen

Teil 1

Teil 2

Siegfried Lex
Kreisfachberater für Gartenkultur und
Landespflege, LKR Dachau
10.30 – 12.00 Uhr Die Anlage von standortgerechten Blumenwiesen Johann Krimmer
Dipl.-Ing. FH, Samen und Pflanzen für naturnahes Grün, Freising-Pulling
12.00 –13.30 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung  
13.30 –15.00 Uhr Staudenkonzepte für sonnige Freiflächen Prof. Dr. Bernd Hertle
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freilandzierpflanzenbau
15.00 –15.30 Uhr Fragen aus der Praxis für die Praxis
Beantwortung eingereichter Fragen
Beate Wild und Siegfried Lex
Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Naturschutz
Lkr. Dachau
15.30 Uhr Verabschiedung Werner Gruber
1. Vorsitzender Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V

Samstag, 29. Februar 2020

Kreisgarten Rettenbach

Uhrzeit Thema Referenten
13.00 – 16.00 Uhr Praktischer Obstgehölzschnitt und Weinrebenschnitt für Anfänger und Fortgeschrittene Werner Gruber
 1. Vorsitzender Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V
 

Siegfried Lex
Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege LKR Dachau

Anmeldung zum Lehrgang 2020

Weitere Menüpunkte

  • Gartenpfleger im Verein
  • Gartenpfleger auf Kreisebene
  • Anmeldung zum Gartenpflegerlehrgang 2023
  • Gartenpflegerlehrgang 2022
  • Gartenpflegerlehrgang 2023
  • Gartenpflegerlehrgang 2020
  • Gartenpflegerlehrgang 2019
  • Gartenpflegerlehrgang 2018
  • Gartenpflegerlehrgang 2017
  • Gartenpflegerlehrgang 2016
  • Gartenpflegerlehrgang 2015
  • Gartenpflegerlehrgang 2014
  • Gartenpflegerlehrgang 2013

Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.

Der Kreisverband fördert den Obst- und Gartenbau, die Landespflege und den Umweltschutz. Ausdrücklich will er dem Erhalt einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit dienen. Weitere Förderungsziele sind die Ortsverschönerung und damit die Verschönerung der Heimat, die Heimatpflege und die gesamte Landeskultur.
Als Dachorganisation der 46 Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises Dachau unterstützt der Kreisverband die Aktivitäten seiner mehr als 7000 Mitglieder mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot.

Kontakt

Siegfried Lex
Landratsamt Dachau
Weiherweg 16
85221 Dachau
Tel.: 08131/74-237
Fax.: 08131/74-11237
e-mail: Siegfried.Lex@LRA-DAH.Bayern.de

KONTAKTFORMULAR

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

INTERNER BEREICH BEIRAT

© Copyright 2022 - Verein für Gartenbau und Landespflege Kreisverband Dachau e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
Nach oben scrollen